Was ist soldat (deutschland)?
Soldat (Deutschland)
Ein Soldat in Deutschland ist ein Angehöriger der Bundeswehr. Der Dienst in der Bundeswehr ist grundsätzlich freiwillig, wobei die Wehrpflicht in Deutschland seit 2011 ausgesetzt ist.
Status und Pflichten:
- Rechtsstellung: Die Rechtsstellung des Soldaten ist im Soldatengesetz (SG) geregelt.
- Pflichten: Soldaten haben umfassende Pflichten, darunter die Pflicht zum Gehorsam, zur Kameradschaft, zur Verschwiegenheit und zur Wahrung der Verfassung. Sie sind verpflichtet, die Interessen der Bundesrepublik Deutschland zu wahren und ihre assigned Aufgaben bestmöglich zu erfüllen.
- Rechte: Im Gegenzug haben Soldaten auch bestimmte Rechte, wie z.B. das Recht auf freie Meinungsäußerung (eingeschränkt), das Recht auf Fürsorge und das Recht auf eine angemessene Besoldung.
Dienstgrade:
Die Dienstgrade der Bundeswehr sind in verschiedene Laufbahnen unterteilt:
- Mannschaften: Einfache Dienstgrade wie Gefreiter, Obergefreiter, Hauptgefreiter, Stabsgefreiter und Oberstabsgefreiter.
- Unteroffiziere: Unterteilt in Unteroffiziere ohne Portepee (z.B. Unteroffizier, Stabsunteroffizier) und Unteroffiziere mit Portepee (z.B. Feldwebel, Oberfeldwebel, Hauptfeldwebel, Stabsfeldwebel, Oberstabsfeldwebel).
- Offiziere: Unterteilt in Leutnante (Leutnant, Oberleutnant), Hauptleute (Hauptmann, Stabshauptmann), Stabsoffiziere (Major, Oberstleutnant, Oberst) und Generale (Brigadegeneral, Generalmajor, Generalleutnant, General).
Ausbildung:
Die Ausbildung zum Soldaten ist umfangreich und hängt von der angestrebten Laufbahn ab. Sie umfasst sowohl militärische Grundlagen als auch fachspezifische Ausbildungen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Vermittlung von Staatsbürgerkunde und ethischen Werten.
Einsatz:
Deutsche Soldaten können im In- und Ausland eingesetzt werden, z.B. im Rahmen von Friedensmissionen der Vereinten Nationen oder der Europäischen Union. Die Einsätze erfolgen unter strikter Beachtung des Völkerrechts und der deutschen Verfassung.
Besondere Aspekte:
- Innere Führung: Die Bundeswehr legt großen Wert auf die Innere Führung, ein Konzept, das die Verantwortung und Eigeninitiative der Soldaten betont.
- Kriegsdienstverweigerung: Auch nach Aussetzung der Wehrpflicht ist die Kriegsdienstverweigerung möglich, wenn jemand aus Gewissensgründen keine Waffen tragen kann.